Warning: mysql_num_rows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/tour/apache/www/classes/catalog.class.php on line 128 Warning: mysql_num_rows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/tour/apache/www/classes/catalog.class.php on line 160 Warning: mysql_num_rows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/tour/apache/www/classes/catalog.class.php on line 187 Südafrika - Wild- und Naturschutzgebiete - Krügerpark-Region - Timbavati | Jacana
 Allgemeine Infos | Reisebedingungen | Impressum | Reiseversicherungen | Fotonachweis | Partner & Links | Reiseberichte | Veranstaltungen | Medien | Kontakt
  Stichwortsuche
 
 
  nur in Krügerpark-Region - Timbavati
Jacanas MAGIC PLACES
Jacana SONDERREISEN
Jacana HOCHZEITSREISEN
Südafrika
    Mietwagen-Rundreisen
    Geführte individuelle Touren
    Minibustouren/Kleingruppe
    Aktivtouren
    Country Houses und Hotels
    Wild- und Naturschutzgebiete
        Madikwe
        Welgevonden / Waterberge
        Pilanesberg
        Badplaas Area
        Krügerpark-Region
            Krügerpark
            Sabi Sand
            Manyeleti
            Timbavati
            Balule
        KwaZulu Natal
        Eastern Cape
        Karoo
        Kalahari
    Golfhotels
    Zugreisen
    Kurztrips ab Johannesburg
Namibia
Botswana
Zimbabwe
Zambia
Malawi
Kenia
Tanzania
Uganda
Ruanda
Mozambique
Indischer Ozean
Länderkombinationen
Safaris mit Kindern
 
Startseite | Südafrika | Wild- und Naturschutzgebiete | Krügerpark-Region | Timbavati
Timbavati

Das Timbavati Game Reserve gehört zum Greater Kruger National Park, d.h. es grenzt direkt an den Nationalpark an. Keine Zäune behindern die Wanderungen der Tiere in diesem für seine Biodiversität gerühmten Gebiet. Das Landschaftsbild wechselt von offenem Grasland zu schönen Galeriewäldern und reizvollen Lichtungen.

Weltberühmt wurde das Timbavati-Gebiet für seine weißen Löwen, denen vom Shangaan Volk schon von jeher spirituelle Kräfte zugeschrieben wurden. Als sie in den 1970er Jahren erstmals gesichtet wurden, dachte man erst, es handle sich um Albinos, bevor man herausfand, dass es eine Mutation ist, denn das Fell ist zwar weiß, die Augen und die Haut sind jedoch pigmentiert. Über die Jahre gab es im Gebiet von Timbavati immer wieder weiße Löwen, allerdings werden sie nicht oft gesehen, denn um zu überleben, mussten sie schon in jungen Jahren lernen, dass Tarnung alles ist, wenn man aus der Umgebung heraussticht.